Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,
wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest!
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach langer Corona bedingter Kunstabstinenz freuen wir uns darauf, die Türen der AULA öffnen zu dürfen. Wir laden Sie ein zu „Kunstforum im Frühjahr“ und freuen uns auf Ihren Besuch!
Liebe Freundinnen und Freunde des Kunstvereins, sehr geehrte Damen und Herren.
Corona schränkt unsere Lebensfreude ein. Aber wir lassen uns dieses Lebenselixier und vor allem die Liebe zur Kunst nicht vermiesen! Ihr Kunstverein wird weiterhin aktiv und kreativ sein. Lassen Sie sich überraschen. In lockerer Reihenfolge werden wir hier Werke unserer Kreativen zeigen, die im Lockdown entstanden sind.
AKTUELLE WERKE UNSERER „KREATIVEN“
GÜNTER DIESEL
Günter Diesel beschäftigt sich nicht nur mit der Malerei, sondern ist auch wie hier bildhauerisch tätig.
JÖRG GLAWE
Der Künstler hat sich hauptsächlich der informellen Malerei verschrieben. Hier zeigt er uns ein Diptychon mit dem Titel: Die normative Kraft des Faktischen und ein Diptychon „Winterwelt“. Und nach Winter kommt „In the summertime“.
EDGAR JAGER
Er ist ein Maler mit einem großen Repertoire, von gegenständlich bis abstrakt. Bevorzugte Materialien sind Acryl, Pastellkreide und Bleistift.
DR. ALFRED WEIGERDING
Nicht nur in der Malerei, sondern auch in der graphischen Druckkunst ist der Künstler zuhause. Hier stellt er Serigraphien mit Motiven der Völklinger Hütte (Weltkulturerbe) vor.
URSULA ZIEGLER
Nach und nach kam die Künstlerin von der gegenständlichen zur abstrakten Malerei. Ihre Bilder bestechen durch das Zusammenspiel von Farbe und Oberflächenstruktur.
HELGA ZINSSMEISTER-GLAWE
Helga Zinßmeister-Glawe hat sich eigentlich der experimentellen Malerei verschrieben. Sie zeigt hier ihr neustes Bild aus der Lockdown-Zeit mit dem hoffnungsvollen Titel „Golden Moments“. Aber in Ihrem künstlerischen Weg gibt es keinen Stillstand und so stellt sie uns einen Torso vor. Nachtasyl und Traumfänger sind ihre neuesten Coronawerke.
INGE HUWER
ist eine Künstlerin die sich der Abstraktion verschrieben hat. Ihr sicheres Gefühl für Komposition und Farbe eröffnet der Malerin einen weiten Spielraum. Ihre Bilder regen den Betrachter zur eigenen Interpretation an.
Sehr geehrte Damen und Herren, natürlich finden Sie unter unseren Kreativen auch Leute, die mit Worten spielen können. So treffen wir auf RAINER MUNDANJOHL, er ist Verfasser von lustigen, auch nachdenklichen Kurzgeschichten. Wanderbücher stehen auch auf seinem Programm. Heute hat er ein fröhliches Gedicht im Gepäck. DIE KLEINE MILBE
WIDA TABAN-AMIRI
die Künstlerin stammt aus dem Iran, lebt aber schon seit fast 40 Jahren im Saarland. Sie machte Ihre Leidenschaft zum Beruf und ist heute in der Malerei und Fotografie zuhause. Ihre Bilder entführen den Betrachter, die Betrachterin in ihre geheimnisvolle Kunstwelt.
DR. RUDOLF KNEIP
Mit flotten Pinselstrich und unter Verwendung unterschiedlichster Materialien bringt der Künstler seine Motive auf die Leinwand. Für ihn ist das Sehen „eine Form von Berührung – eine Wanderung durch die Schwingungen“
ROS KLÄR
Ros Klär lebt seit 1989 in Deutschland, ihre Kindheit verbrachte sie in Syrien. Oft fließen Kindheitserinnerungen in ihre spontan, kraftvoll gemalten Bilder ein.
OLGA KRÄMER-BANAS
die vielseitige Künstlerin Olga Krämer-Banas hat in Moskau Kunst studiert. Durch ihre fundierte Ausbildung ist sie in der Lage alle ihre Ideen auf die Leinwand, bzw. auf Papier zu bringen.
DAGMAR GÜNTHER
Das Arbeitsfeld der Designerin und Lithografin erstreckt sich von Malerei, Grafik zu Fotografie, auch kunsthandwerkliche Techniken bringt sie in ihre Arbeiten ein. Zum Lockdown stellt sie Emaillearbeiten und Schmuck vor. Alle Stücke sind Unikate.
CLAUS MOHR
Der Designer und Innenarchitekt arbeitet in seiner eigenen Firma. Doch die Kunst lässt ihn nicht los. Vielleicht bedingt durch seinen Beruf setzt er seine Ideen mit den unterschiedlichsten Materialien um. Momentan hat er die Glasmalerei für sich entdeckt.
DR. ERNST WELLNHOFER
der Künstler und Wissenschaftler nimmt den Betrachter mit auf eine weite Entdeckungsreise in seine eigene Städtewelt. Das Collagieren, in Verbindung mit Farbe, Stift und Kreide ist momentan seine bevorzugte Technik. So entstehen Meditationsbilder mit unterschiedlichen Perspektiven, in denen es immer, bei längerer Betrachtung, Neues zu entdecken gibt.
URSULA BAUER
bevorzugte Themen der freischaffenden Künstlerin sind Industrie-Landschaften und arbeitende Menschen. Bei ihren neuesten Werken, die zur Lockdown-Zeit entstanden sind verleit sie Maschinen, bzw. Werkzeugen ihre eigene Handschrift. In dem Triptychon kommt Bewegung in den Arbeitsprozess.
HANS BATSCHI
das künstlerische Spektrum von Hans Batschi ist breit gefächert. In seinen meist realistischen Arbeiten findet man neben Landschaft und Architektur auch mythologische Themen.
Sehr geehrte Damen und Herren, der Reigen geht weiter. Freuen Sie sich auf die nächsten Künstler*innen die wir hier vorstellen. Schauen Sie auch in die Rubrik „Vorschau“, hier treffen Sie auf Künstler*innen deren Ausstellungen eigentlich, ohne Corona, in der Galerie der AULA zu sehen wären. Vielleicht macht es Ihnen etwas „Kunstappetit“ für die Zeit nach dem Lockdown.

Wir freuen uns, dass Sie den Kunstverein Sulzbach besuchen. Auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen unser kommendes Programm vor, ebenso können sie sich über unsere vergangenen Aktivitäten informieren.
GUTE UNTERHALTUNG BEIM BLÄTTERN!
BITTE BEACHTEN SIE DIE FOTOGALERIE
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Kunstvereins.
Wegen der momentanen Situation mit steigenden Corona-Infektionszahlen ruht unser Kunstbetrieb.
Sobald die Möglichkeit besteht, alle Aktivitäten wieder aufleben zu lassen, werden Sie hier und auf unserer Facebook-Seite informiert.
DANKE FÜR IHR VERSTÄNDNIS. BLEIBEN SIE GESUND!